
Vorwort Die vorliegende Neuauflage der Bro schüre „Die wichtigsten Steuern im in ternationalen Vergleich“ soll vor allem als Informationsgrundlage für steuer- und fi nanzpolitische …
Die Übersichten und Grafiken beschrei-ben den Rechtsstand zum Ende des Jah-res 2019. Angekündigte oder beschlossene Maßnahmen, die sich erst ab 2020 auswir-ken, sind noch …
Auch die Ab-Überweisungen erhöhen sich aufgrund der prognostizierten Abgaben-entwicklung gegenüber dem BVA 2023. Die Ertragsanteile der Länder und Gemeinden steigen um 5,1 % …
Ebenfalls ab Inkrafttreten des neuen EAVG 2012 sind Verwaltungsstrafbestimmungen zu beachten. Sowohl der Verkäufer als auch der Immobilienmakler, der es unterlässt, die …
Die Hinzurechnung gemäß § 102 Abs. 3 EStG 1988 sei im konkreten Fall „unverhältnismäßig hoch und nicht gerechtfertigt“, weil der Hinzurechnungsbetrag höher als das „eigentliche …
Pendlerpauschale, tatsächliche Fahrtkosten ab 120 Kilo- meter und gelegentliche Übernachtungen: Zusammenge-rechnet dürfen diese Kosten nicht höher sein als die Kosten …
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften haben diese drastische Ab-senkung der Unternehmenssteuerbelastung, die zu dieser Zeit überdies u.a. mit einer dauerhaften …