资讯

Fraktal heißen Objekte, bei denen das Ganze seinen Bestandteilen ähnelt: Darunter fallen Bäume und Kristalle, aber auch Ansammlungen von Galaxienhaufen.
Seit 2015 hat das Meereis im Südpolarmeer drastisch abgenommen. Wie Satellitendaten zeigen, ist salziges Wasser dabei ...
Rund achtzig Prozent der Materie im Universum bestehen offenbar aus einem unsichtbaren und bislang unbekannten Stoff: Der rätselhaften Dunklen Materie.
m LHC (Large Hadron Collider) bringen Physiker Teilchen bei bisher unerreichten Energien zum Zusammenstoß, um in den Trümmern nach massebewirkenden Higgs-Teilchen, supersymmetrischen Partnern und ...
Ultraschall besteht aus Schallwellen, die für den Menschen nicht hörbar sind. In der Tumorvorsorge und bei anderen Untersuchungen nimmt Ultraschall eine wichtige Rolle ein.
Photovoltaik ist die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Ihr Einsatz ist in Deutschland seit Ende des letzten Jahrhunderts enorm gestiegen.
In der 292. Folge des Podcasts spricht Ties Behnke über eine Grundkraft, deren Existenz lange verborgen blieb – die aber eine entscheidende Rolle im Universum spielt.
Schwarze Löcher haben eine so starke Gravitation, dass weder Materie noch Licht entkommen kann.
Eine rätselhafte Kraft scheint das Universum immer schneller auseinanderzutreiben. Verantwortlich dafür wird eine bisher unbekannte Energieform gemacht – Dunkle Energie.
Graphen ist dünn, stabil, elektrisch leitend und fast durchsichtig. Diese Eigenschaften kommen durch die besondere Struktur des Materials zustande und sind für viele Anwendungen nutzbar.
In der 284. Folge spricht Jochen Weller über eine bislang unbekannte Energieform, die der Schwerkraft entgegenwirkt und die Expansion des Universums beschleunigt.
Mithilfe von Lasern erzeugten Forscher erstmals ein Plasma, das sich selbst aufheizt – ein wichtiger Schritt, um Kernfusion nutzbar zu machen.